Nachrichten über Kriege und andere Katastrophen erhalten Kinder heute schnell und ungefiltert über ihre Smartphones. Wie ...
„Sprache ist essenziell, sowohl für den Bildungserfolg als auch eine gelingende Integration. Wer sich verständigen kann, ...
In Mecklenburg-Vorpommern erwerben Schüler:innen im Fach „Informatik und Medienbildung” grundlegende Kenntnisse über ...
Eine fraktionsübergreifende Enquete-Kommission des NRW-Landtags hat 248 Handlungsempfehlungen für Chancengleichheit im ...
Pünktlich zum Oktober 2025 ist das Projekt „Sachsen-Anhalt-Medienticket“ (SAMT) für das Schuljahr 2025/26 in die nächste ...
Ob Hausaufgaben, Süßigkeiten oder unaufmerksame Eltern: Mit ehrlichen Songs über Themen aus dem Familienalltag begeistert die ...
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Universität Frankfurt am 29. und 30. September 2025 schloss das bundesweite Forschungs- ...
Allein bei elf der insgesamt 57 Studierendenwerke warten zu Beginn dieses Wintersemesters 2024/2025 rund 33.000 Studierende ...
Eine neue Studie des CHE Centrum für Hochschulentwicklung legt konkrete Vorschläge für das Hochschulmanagement, die ...
Für dieses gemeinsame Projekt haben das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS), das Ministerium für Gesundheit und ...
Fast jede:r zweite Jugendliche in Deutschland ist von Mobbing betroffen. Besonders besorgniserregend: Knapp 80 Prozent der ...
Die Karg-Stiftung schreibt zum vierten Mal das William-Stern-Programm für junge Wissenschaftler:innen aus. Mit einer Fördersumme von rund 500.000 Euro unterstützt die Stiftung innovative Forschungsvor ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results